top of page

Der Bearded Collie

eine  alte schottische Hütehunderasse

Steckbrief Bearded Collie

​

  • Ursprungsland: Grossbritannien

  • Standardnummer: 271

  • Widerristhöhe: Rüden 53-56 cm, Hündinnen 51-53 cm

  • Gewicht: 18 bis 28 kg

  • Verwendung: Schäferhund, Begleithund

  • FCI-Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)

  • Sektion 1: Schäferhunde ohne Arbeitsprüfung.

IMG_3219.jpeg

Geschichte des Bearded Collies

​

Ãœber die Herkunft der Bearded Collies ist wenig bekannt. Vermutlich stammen sie von den zotteligen Hirtenhunden aus Osteuropa und Asien ab, die bereits im 15. Jahrhundert mit den dort eingekauften Schafen und Rindern nach England kamen. In Schottland wurden die Hunde zum Hüten und Treiben von Vieh eingesetzt. Anders als die meisten Hirtenhunde eignete sich der Bearded Collie aber auch zum Bewachen und Schützen des Viehs gegen Raubtiere oder Viehdiebe, so dass manch damaliger Schäfer ihm die alleinige Verantwortung für die Herde übertrug. Er schien dabei so verlässlich zu sein, dass sogar von Hunden berichtet wird, die man vom Viehmarkt in London allein nach Schottland zurückschickte.

Darüber hinaus ist jedoch wenig über die Anfänge dieser Hunderasse zu erfahren. Dies mag auf den Umstand zurückzuführen sein, dass die ursprünglichen Besitzer von Bearded Collies in erster Linie Schäfer waren, die aufgrund mangelnder Bildung, so gut wie keine Aufzeichnungen über ihre Hunde vornahmen. Anfang des 20. Jahrhunderts und in den darauffolgenden Wirren der beiden Weltkriege verliert sich die Spur der hart arbeitenden Bearded Collies fast vollständig. Erst 1944 wurde die Hunderasse durch einen Zufall wiederentdeckt. Damals bestellte die englische Hundezüchterin Mrs. G. O. Willison einen Sheltiewelpen, doch aus der Kiste kletterte ein braun-weißer Welpe, den die Züchterin zunächst für einen Mischling hielt. Vier Monate später erkannte ein alter Schäfer in der vermeintlichen Mischlingshündin den Bearded Collie. Mrs. Willison war von der liebenswerten Art ihrer neuen Hündin so angetan, dass sie der Rasse zu ihrem Comeback verhalf. Unermüdlich suchte sie bei britischen Schäfern nach seltenen Bearded Collies, mit denen sie eine neue Zuchtbasis aufbauen konnte. Gleichzeitig begeisterte sie ihre Züchterkollegen von der wiederentdeckten Hunderasse und motivierte sie selbst in die Züchtung von Bearded Collies einzusteigen.

Charakter und Wesen des Bearded Collies

Der Bearded Collie ist ein aufmerksamer Begleiter, der seine Herrschaften genau beobachtet und einschätzt. Seine Intelligenz und Sensibilität befähigen ihn genau zu wissen, wann Achtung und einfühlsames Verhalten geboten sind.

Lebhaft, selbstsicher und aktiv bewegt er sich in allen Lebenslagen, wenn seine Hundeerziehung konsequent, vielseitig aber mit Freude durchgeführt und er in seinen natürlichen Anlagen unterstützt wurde. Er ist von Natur aus ein zuverlässiger, intelligenter Arbeitshund, ohne Anzeichen von Nervosität oder Aggressivität.

Auslauf und Pflege des Bearded Collies

Die vierbeinigen Freunde lieben ausgedehnte Spaziergänge und sind gerne sportlich aktiv. Aber auch „Kopfarbeit“ in Form von Intelligenzspielen und Denkaufgaben sind eine Herausforderung für jeden Beardie, die er mit einer Leichtigkeit bewältigt, die immer wieder staunen lässt. Gerne begleitet er Herrchen oder Frauchen als sportlicher Kamerad beim Obedience, Flyball, Agility und weiteren sportlichen Unternehmungen

​

Bei dem glattem und hartem Fell hält sich eine “normale“ Verschmutzung nicht lange. Nach der Trocknung fällt feuchter Sand oder Waldboden aus dem Haar. Grobe Äste und Blätter müssen mit Hand und Kamm entfernt werden. Regelmäßig 1x die Woche wird der Bearded Collie gebürstet und bei dieser Gelegenheit werden Augen, Ohren, Krallen sowie die Fußballen auf Fremdkörper untersucht und gereinigt.

Ab und zu ist ein Bad fällig, was dem schönen Haarkleid des Beardies gut tut.

ein kleines Filmchen zur Rasse des  Bearded Collies.  .....viel Spaß

von Hunde-fan.de

bottom of page